Unsere Projekte im regionalen Raum Scharmützelsee und Märkische Seen
Renaturierung von Flussufern und Feuchtgebieten: Hierbei werden Uferbereiche von Flüssen ökologisch aufgewertet und Feuchtgebiete wiederhergestellt, um die Biodiversität zu fördern und ökologische Nischen zu schaffen.
Aufforstungs- und Baumschutzprojekte: Diese Projekte konzentrieren sich darauf, Wälder wiederherzustellen und zu schützen, entweder durch Aufforstung abgeholzter Flächen oder durch den Schutz bestehender Wälder vor Abholzung.
Monitoring von Tier- und Pflanzenarten: Umweltorganisationen und Regierungsbehörden überwachen die Verbreitung und den Bestand von Tier- und Pflanzenarten, um gefährdete Arten zu identifizieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Abfallmanagement und Recycling-Initiativen: Diese Projekte zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren, zu recyceln und zu entsorgen, um die Umweltbelastung durch Abfälle zu verringern.
Naturparks und Schutzgebiete: Die Einrichtung von Naturparks und anderen Schutzgebieten dient dem Schutz von natürlichen Ökosystemen und der Förderung nachhaltiger Nutzung.
Umweltbildungsprogramme: Wir bieten Bildungsprogramme an, um die Öffentlichkeit für Umweltfragen zu sensibilisieren und umweltfreundliches Verhalten zu fördern.
Ein wichtiger Part unserer ehrenamtlichen Arbeit, ist das Monitoring von Flächennutzungplan Änderungen der Gemeinden. Wir sind der Vorposten für das Landesbüro für Naturbelange und unterstützen beim schreiben der Stellungnahmen zu Bauvorhaben.
Wenn du spezifische Informationen zu Umweltprojekten in deiner Region brauchst, empfehlen wir dir, lokale Umweltorganisationen, Naturschutzverbände oder Behörden, die solche Informationen zur Verfügung stellen können.
Sprechen sie uns einfach an …